Der perfekte Zeitpunkt für die Aussaat von Cannabissamen im Outdoor-Anbau – Wann und wie du am besten startest

Der perfekte Zeitpunkt für die Aussaat von Cannabissamen im Outdoor-Anbau – Wann und wie du am besten startest

Wenn du Cannabis draußen anbauen willst, ist Timing alles. Setzt du deine Samen zu früh, kann Frost sie vernichten. Wartest du zu lange, bleibt die Wachstumsphase zu kurz und der Ertrag gering. Doch nicht jede Cannabissorte wächst nach dem gleichen Rhythmus – Photoperiodische Pflanzen und Autoflowers haben unterschiedliche Anforderungen an die Aussaat.

Wann also solltest du deine Cannabissamen säen? Und ist es besser, sie direkt ins Freie zu setzen oder sie indoor vorzuziehen? Hier bekommst du alle Antworten für den perfekten Outdoor-Grow.

 



Wann ist der beste Zeitpunkt, um Cannabissamen im Freien auszusäen?

Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat hängt stark vom Klima ab. Generell gilt:

  • Gemäßigte Klimazonen (Deutschland, Schweiz, Österreich): Mitte April bis Anfang Juni
  • Wärmere Regionen (Südeuropa): Bereits ab März oder Anfang April möglich
  • Kältere Gegenden (Skandinavien, Alpenregionen): Lieber bis Ende Mai oder Anfang Juni warten

Photoperiodische vs. Autoflowering Pflanzen 

Cannabis gibt es in zwei Haupttypen: Photoperiodische Pflanzen und Autoflowers. Und beide haben unterschiedliche Anforderungen an den Aussaat-Zeitpunkt.

Photoperiodische Sorten (regulär oder feminisiert) 

Diese Pflanzen sind abhängig von der Tageslichtdauer und wechseln erst in die Blüte, wenn die Tage kürzer werden – meist ab Ende August oder September.

Aussaat-Empfehlung für photoperiodische Pflanzen:

  • Mitte April bis Anfang Juni, damit die Pflanzen genug Zeit für die Vegetationsphase haben
  • Je früher du sie setzt, desto größer und ertragreicher werden sie
  • Ideal für Regionen mit langen Sommern

Autoflowering Sorten 

Autoflowers haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sind nicht von der Tageslichtdauer abhängig. Stattdessen beginnen sie automatisch nach 3–4 Wochen zu blühen – egal, wann du sie pflanzt.

Aussaat-Empfehlung für Autoflowers:

  • Von Mai bis Juli möglich – je später du sie setzt, desto kleiner bleibt die Pflanze
  • Perfekt für kürzere Sommer oder als zweite Ernte nach photoperiodischen Pflanzen
  • Mehrere Durchgänge pro Saison möglich, da sie nach 8–12 Wochen erntereif sind

Faustregel: Photoperiodische Pflanzen früh pflanzen (April-Mai), Autoflowers flexibel bis Juli.

 


Vorkeimen oder direkt ins Freie setzen?

Jetzt, wo du weißt, wann du deine Samen aussäen solltest, bleibt die nächste Frage: Indoor vorkeimen oder direkt ins Freie setzen?

Indoor-Vorkeimen – Sicherer Start, schnelleres Wachstum

Die beste Methode für die meisten Grower ist es, die Samen 4–6 Wochen vorher indoor vorkeimen zu lassen. So bekommen die Pflanzen einen Wachstumsvorsprung und sind stabiler, wenn sie ins Freiland kommen.

Warum Indoor-Vorkeimen sinnvoll ist:
✅ Schutz vor Frost und schlechtem Wetter
✅ Schnellere Wurzelbildung und kräftigere Pflanzen
✅ Weniger Verluste durch Schädlinge und Tiere

👉 Beste Zeit zum Vorkeimen: März bis Anfang Mai, damit die Pflanzen ab Mitte Mai ins Freiland können.

Weiterlesen

Benötigte Materialien und Werkzeuge für den erfolgreichen Cannabisanbau

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.